Es ist Mai und wir veröffentlichen schon wieder etwas auf unserer Homepage? Na klar: wie angekündigt konnten wir Bea zu einem Lehrgang in unserem bescheidenen Dojo begrüßen und uns etwas intensiver mit ein paar Themen befassen. Zu dem hatte Bea neben Herausforderungen auch einen Überraschungsgast im Gepäck, der bereits vor knapp dreieinhalb Jahren unseren Horizont mit Macheten und klassischen Techniken ein Stückchen erweitern konnte.
Nach der Begrüßung der insgesamt neun Anwesenden und dem obligatorischem Aufwärmen – wer hätte gedacht, dass eine Sechs-Schlag-Kombination mit integriertem Handwechsel einerseits so anstrengend und andererseits so erkenntnisreich sein konnte? – stiegen wir ins das Lehrgangsprogramm ein.
Im Single Sinawali beschritten wir nun den Pfad Go with the Force und versuchten uns mit dem richtigen Timing und den Situationen vertraut zu machen, in denen dies zur Anwendung kommen kann. Natürlich in allen möglichen Varianten, sei es von innen, von außen oder mit links oder rechts. In den Partnerübungen ging es dann mit Pool-Nudel-Unterstützung in die Anwendung der erlernten Technik und dem Versuch der Abgrenzung zum Force to Force. Es war sehr verwunderlich, wie schnell doch zwei Stunden vorbeigehen können. ⏱️
Nach einer Pause mit Kuchen (🍰 vielen Dank liebe Sabine 🙂) wurde die Gruppe zweigeteilt.
Die erste Gruppe untersuchte weiter das Single Sinawali, allerdings in der Variante mit zwei normalen Stöcken gegen einen Langstock. Der Hebel, die Wucht, die Reichweite des Langstocks ist nicht zu unterschätzen, besonders, wenn man die Distanz der normalen Stöcke gewohnt ist.
Die Gruppe zwei begab sich auf den Pfad der Selbstverteidigung, getrost dem Motto „Die Person mit dem Stock soll gewinnen!“ und vergnügte sich mit verschiedenen Übungen zur Distanzwahrung, mit Clinchsituationen und Anwendungen eines (improvisierten) Spazierstocks. Gerade in ganz naher Distanz bedarf es doch einiger Übung, einen Stock sinnvoll einzusetzen. 😉
Nach ein paar abschließenden spielerischen Aufgaben beendeten wir den Lehrgang pünktlich um 17:30 Uhr und suchten unseren Weg in ein nahe gelegenes griechisches Restaurant.
Im Mai letzten Jahres erwachten wir voller Elan und Tatendrang aus unserem Pandemie-bedingten Winterschlaf – Ihr erinnert Euch sicherlich. Ein paar Veränderungen standen an, unser alter Trainer Bene konnte das berufliche Engagement und die Freizeit nicht in der von ihm gewünschten Qualität vereinbaren und so übernahm mit Markus ein neues, aber alt bekanntes Gesicht, den Posten des Trainers und die Trainingszeiten verschoben sich auf Dienstag und Donnerstag. Wir sagen: Danke Bene und willkommen Markus! Wie es vielen Vereinen so ging, mussten auch wir mit den Folgen der Pause kämpfen, es war unklar, wer und wie viele Arnisadores sich wieder motiviert einfinden und ob auch neue Interessentinnen und Interessenten auftauchen würden. Menschen kommen und gehen und ein paar bleiben und finden bei uns ein neues sportliches Zuhause.
Wir freuen uns einen Lehrgang an Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023, ankündigen zu können: wir begrüßen mit Senior Guro Beatrice Reinisch, 3. Dan Modern Arnis, eine alte Bekannte in unseren bescheidenen Hallen. Wer sich schon länger mit der Geschichte des Modern Arnis Mainz befasst, wird Bea als unsere alte Trainerin erkennen, die uns immer mit viel Rat und noch mehr Tat zur Seite steht. Beginnen wird der Lehrgang um 13:30 Uhr, das Ende ist für 17:30 Uhr vorgesehen. Anschließend werden wir in der Nähe den Tag bei einem Essen ausklingen lassen.
Bea hat immer ein riesiges Repertoire an Ideen und wir sind gespannt, womit sie uns dieses Mal überraschen und fordern wird, und wie schnell wir an unsere koordinativen und kognitiven Grenzen stoßen werden. Eines ist garantiert: Spaß!
Für Mitglieder des Modern Arnis Mainz e.V. ist die Teilnahme kostenlos, für alle anderen Interessierten betragen die Kosten 20 EUR. Vorkenntnisse im Modern Arnis sind nicht erforderlich.
Sebastian Wales besuchte uns am 02.11.2019 in Mainz – mit einer Menge Trainingsmacheten im Gepäck. Die halfen beim Verständnis des Lehrgangsinhaltes enorm, denn uns erwartete eine Zusammenstellung verschiedener Punkte des DAV-Prüfungsprogrammes aus dem Bereich „Klassik“ und deren freie Kombination.
Nach Ingos spannendem Besuch im Mai setzen wir unsere Lehrgangsserie fort und begrüßen am 02. November 2019 Sebastian Wales (3. Dan Modern Arnis) in unserem Dojo.
Modern Arnis Lehrgang mit Meister Ingo Hutschenreuter in Mainz
Am 04. Mai 2019 war es schließlich soweit. Nach langer Vorfreude fand der Modern Arnis Lehrgang mit Meister Ingo Hutschenreuter bei uns im beschaulichen Mainz statt. Als eine ihrer letzten Amtshandlungen hatte Bea noch einmal ihre Beziehungen spielen lassen und uns einen brillanten Techniker nach Mainz gelotst.
Auch dieses Jahr holen wir uns wieder Impulse von außerhalb des Vereins und freuen uns, am 04. Mai Ingo Hutschenreuter bei uns begrüßen zu dürfen. Ingo findet stets sehr kreative Übungen sowohl mit Trainingspartner als auch alleine… wenn die Trainingspartner mal andere Zeitpläne haben.
Hier findet ihr die komplette Ausschreibung: Lehrgang2019a
Natürlich sind alle Arnisadores – und solche, die es werden wollen – herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch!
Meister Ingo Hutschenreuter beim Training am Strand
Am Samstag besuchten insgesamt drei Teilnehmer vom Modern Arnis Mainz den Lehrgang des „benachbarten“ Modern Arnis Langenselbold. Für zwei von ihnen begann der Ausflug mit einer Prüfung unter den Augen von Großmeister Hans Karrer. Beide Prüflinge bestanden.
Herzlichen Glückwunsch an Benedict (1. Klase) und Sebastian (4. Klase)!!
Prüflinge und Trainer von Modern Arnis Mainz e.V. mit Prüfer Großmeister Hans Karrer